Skip to main content

Auflastung

Wohnmobil Nutzlast erhöhen und Überladung vermeiden

    Moderne Wohnmobile bieten viel Komfort, doch viele sind ab Werk an ihrer Gewichtsgrenze. Eine Wohnmobil Auflastung in der Schweiz ermöglicht mehr zulässiges Gesamtgewicht, eine höhere Nutzlast und ein stabiles, sicheres Fahrverhalten.

    Unser Service umfasst die fachgerechte Auflastung durch verstärkte Fahrwerkskomponenten wie Luftfederungen und verstärkte Federn. So könnt ihr die Nutzlast erhöhen, Überladung vermeiden und euer Wohnmobil auf 4.250 kg auflasten – perfekt für die kommende Gesetzesänderung ab 2028/2029.

    Unsere Leistungen im Überblick

    • Wohnmobile auflasten in der Schweiz – Mehr Gewicht, mehr Sicherheit
    • Luftfederung nachrüsten – Verbesserter Komfort und Stabilität
    • Fahrwerk verstärken – Hochwertige Komponenten für ein optimiertes Fahrverhalten
    • Komplette Abwicklung inkl. Gutachten & Eintragung

    Warum ist eine Wohnmobil Auflastung sinnvoll?

    • Wohnmobil Überladung vermeiden – Viele Fahrzeuge sind ab Werk überladen
    • Neue Regelung ab 2028/2029 – Wohnmobile bis 4.250 kg dürfen mit einem normalen Führerschein gefahren werden
    • Bessere Fahrstabilität & Sicherheit – Reduzierte Seitenwindanfälligkeit und ruhigeres Fahrverhalten
    • Mehr Zuladung für Zubehör & Gepäck – Perfekt für lange Reisen und zusätzlichen Komfort

    Wohnmobil auflasten – So funktioniert es

    1️. Individuelle Beratung – Wir prüfen euer Wohnmobil und besprechen die besten Möglichkeiten zur Auflastung bzw. Nutzlasterhöhung.
    2️
    . Fahrwerksdiagnose & Bestandsaufnahme – Analyse des aktuellen Fahrwerks und Berechnung der maximalen Zuladung
    3️
    . Einbau der passenden Komponenten – Montage von verstärkten Federn oder Luftfederungen
    4️
    . Abnahme & Gutachten – Alle Umbauten erfolgen gemäss den gesetzlichen Vorschriften
    5️
    . Eintragung & Zulassung – Wir begleiten euch bei der offiziellen Eintragung in die Fahrzeugpapiere

    Wichtige Infos zur aktuellen Nutzlast-Situation in der Schweiz

    Sobald euer Wohnmobil über 3,5 Tonnen aufgelastet wird, ändert sich die gesetzliche Regelung für die Strassennutzung:

    Keine Autobahnvignette mehr nötig – Stattdessen wird die Schwerverkehrsabgabe (LSVA) fällig. Diese wird nach der Anpassung des Fahrzeugausweises automatisch vom Strassenverkehrsamt in Rechnung gestellt.

    Pflichtausrüstung für schwere Wohnmobile – Ab einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen müsst ihr:
    - Einen 6-kg-Feuerlöscher (Kategorien A, B, C) mitführen
    - Zwei Radkeile im Fahrzeug haben

    Diese Änderungen sind gesetzlich vorgeschrieben und sollten bei einer Wohnmobil Auflastung unbedingt berücksichtigt werden.

    Hochwertige Komponenten & geprüfte Qualität

    Wir verbauen ausschliesslich zugelassene Luftfederungen und verstärkte Fahrwerke von Goldschmitt – einem der führenden Anbieter für Fahrwerkslösungen in der Schweiz.

    Jetzt Termin vereinbaren! Wir beraten Euch zur optimalen Wohnmobil Auflastung in der Schweiz – für mehr Sicherheit und eine sorgenfreie Reise.